![]() |
NaturFreunde-Newsletter | 19.03.2025 |
Neue Klassenfahrten-Angebote von Naturfreundehäusern
Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, individuelle Betreuung, persönliche Atmosphäre,
kein Programm von der Stange und richtig viel Nachhaltigkeit: Das ist der Mix, aus
dem die Klassenfahrten-Angebote der NaturFreunde gemacht sind.
Die neue Broschüre "Klasse! Rein in die Natur" präsentiert neue Klassenfahrten-Angebote von 20 Naturfreundehäusern.
© NaturFreunde Deutschland
Pächter*in gesucht für Naturfreundehaus im Hochschwarzwald
Die NaturFreunde Freiburg suchen für ihr Naturfreundehaus Breitnau ab
Januar 2026 eine*n neue*n Pächter*in. Das Naturfreundehaus befindet sich
18 Kilometer von Freiburg entfernt auf 1.063 Meter Höhe in Breitnau im
Hochschwarzwald. Es verfügt über 56 Schlafplätze in renovierten
1- bis 6-Bett-Zimmern, ein gastronomischer Betrieb ist angeschlossen.
© NaturFreunde Freiburg
Inklusion: Warum Tokio die NaturFreunde kontaktierte
© NaturFreunde Wilhelmshaven
Die Ortsgruppe Wilhelmshaven gehört zu den Pionieren des inklusiven Wassersports in Deutschland. Doch als sich jüngst
die Präfektur Tokio bei den friesischen NaturFreunden zum Thema Inklusion erkundigte, hielt man die E-Mail zuerst für Fake.
Die Anfrage war aber echt und schon wenig später bekam man Besuch von der japanischen Übersetzerin Izumi Mazur.
Fortbildung: Wandern mit physiotherapeutischen Einblicken
Am 25. April beginnt im südniedersächsischen Naturfreundehaus Lauenstein die NaturFreunde-Fortbildung "Gesundes Wandern". Stephanie Köster –Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Osteopathin und Mitglied des Bundeslehrteams Wandern – thematisiert dann körperliche Schwachstellen und dysfunktionale Bewegungsabläufe. Anmeldeschluss ist am 28. März.
|
Melde dich jetzt an für die große Friedenswanderung 2025!
Frieden in Bewegung – die große NaturFreunde-Wanderung für Frieden und Abrüstung – wird in diesem Jahr zum dritten Mal stattfinden. Sie beginnt am 3. Mai als grenzüberschreitende Wanderung mit paralleler Radtour im niederländischen Den Haag und endet am 22. Mai in Bremen. Alle Etappen stehen jetzt online. Wandere auch du mit für den Frieden und melde dich jetzt an!
|
Lokale Saat, globale Ernte – neues Buch der Fachstelle FARN
Dieses neue 168-seitige Buch der NaturFreunde-Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) beschäftigt sich mit der wachsenden Verbreitung rechtsextremer Ideologien und deren Einfluss auf demokratische Strukturen in ländlichen Regionen. Parallel zeigt es praxisorientierte Ansätze zur Demokratieförderung. |
Riders-Festival: Tolles Mountainbike-Wochenende im Odenwald
Gemeinsam mountainbiken, (andere) NaturFreunde-Mountainbiker*innen aus ganz Deutschland kennenlernen und möglichst viel Zeit (downhill) auf dem Mountainbike zu verbringen – darum geht es beim 3. NaturFreunde-Riders- Festival (NFRF) am letzten Aprilwochenende im Bikepark Beerfelden. Jetzt anmelden!
|
NaturFreunde auf dem Deutschen Seniorentag in Mannheim
Die NaturFreunde Deutschlands sind auf dem 14. Deutschen Seniorentag vom 2. bis 4. April in Mannheim präsent. Neben vielen Informationsangeboten zum Thema "Engagement im Alter" am NaturFreunde-Stand (A07) empfehlen wir insbesondere den Vortrag „Senior*innen aktiv für Demokratie und Klimaschutz“ von Michael Müller.
|
![]() © NaturFreunde Deutschlands |
Die NaturFreunde suchen für ihre Bundesgeschäftsstelle in Berlin zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in zentrale Verwaltung und
Datenbanken sowie eine*n Buchhalter*in mit DATEV-Kenntnissen.
Wir leben eine positive Fehlerkultur und legen Wert auf achtsames, wertschätzendes
und soziales Miteinander, fördern Diversität und freuen uns auf neue Perspektiven.
|
||
Newsletter abonnieren | Newsletter abbestellen
|
|
|
Fachgruppe Global
Hitze, Hunger, Ungerechtigkeit:
Einladung zur Hybrid-Fachbereichskonferenz GLOBAL
Frauen im globalen Süden sind die ersten und härtesten Leidtragenden der Klimakrise. Sie kämpfen mit Dürreperioden, die die Ernährung ihrer Familien gefährden, und mit der Abwanderung von Männern, was die Arbeit auf ihren Schultern vervielfacht. Am Weltfrauentag wollen wir diesen Stimmen Gehör verschaffen!
Seid dabei, wenn wir uns mit Frauen aus dem globalen Süden und Norden austauschen und diskutieren, wie die Klimakrise Frauenrechte bedroht – und was wir gemeinsam dagegen tun können. Euch erwarten inspirierende Video-Botschaften aus unseren Projekten, ein spannendes Podium mit Referent:innen aus Politik und Gesellschaft und die Möglichkeit, eure Fragen und Ideen einzubringen.
Unsere Referent:innen:
Weitere Informationen gibt es im Einladungsflyer und auf der Websiten des Fachbereichs GLOBAL
und des Landesverbandes. Bitte meldet euch bis zum 3. März an: global@naturfreunde-baden.de. Solltet ihr digital teilnehmen wollen, schicken wir euch dann den Online-Link zu.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Fachbereich GLOBAL, NaturFreunde Baden-Württemberg e.V.
|
Fachgruppe Natursport
|
---|
Dieses Jahr beteiligen wir uns an dem deutschlandweiten Rhine-clean-up Tag.
Wir vom Natursport werden uns an diesem Tag im Gebiet des Goldkanals bei Elchesheim-Illingen
aufhalten und das Gebiet "natürlich sauber" wieder verlassen.
Wir freuen uns auf alle Natursportler*innen und eure tatkräftige Unterstützung.
Die ganze Familie ist herzlich willkommen.
Zwischendurch findet Christiane auch Zeit, etwas über die dort heimischen Tiere und Pflanzen zu erzählen.
Anmeldung und weitere Info HIER
Bild-©: Rhine-clean-up
|
---|
Erste-Hilfe-Kurse Outdoor in Karlsruhe und Freiburg
Wir haben dieses Jahr wieder zwei Erste-Hilfe-Kurse Outdoor mit Yvonne Lucke organisiert.
Im Erste-Hilfe-Kurs Outdoor lernt ihr die nötigen Handgriffe im Gelände anzuwenden, um fernab
der Zivilisation und wenn es länger dauert, bis der Rettungsdienst kommt, helfen zu können.
Wir freuen uns über auf eure Teilnahme.
Kurs in Freiburg am 06.04.2025 - Infos und Anmeldung HIER
Kurs in Karlsruhe am 03.05.2025 - Infos und Anmeldung HIER
--------------------------------
Rainloch Höhle – Microabenteuer vor der Haustür
Bei diesem kleinen Abenteuer in die bedeutendste Höhle im Enzkreis könnt ihr euch 24 Meter
in den Untergrund unter sachkundiger Begleitung abseilen.
Das benötigte Material wie Helme, Gurte und Stirnlampen werden gestellt.
Infos und Anmeldung HIER
--------------------------------
Hochvogel-Tour in den Allgäuer Alpen findet dieses Jahr wieder statt
Die beliebte Hochvogel-Bergwandertour findet vom 12.-14.06.2025 wieder mit Markus Gewald
als Hauptverantwortlichen statt.
Die Bergwandertour findet im Gebiet des Hochvogels und der Kreuzspitze statt.
Der Hochvogel ist ein 2500 Meter hohe Berg in den Allgäuer Alpen. Genau auf der Spitze verläuft
die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Der Aufstieg lohnt sich schon allein nur wegen
der atemberaubenden Aussicht auf das umliegende Bergmassiv.
Infos und Anmeldung HIER
Bild-©: pixabay
|
---|
Die Bundesgruppe Natursport schlägt euch die Teilnahme beim „Tag des Wanderns“ am 14.05.2025 vor.
Der Deutsche Wanderverband e.V. führt jedes Jahr am Tag der Gründung, den „Tag des Wanders“ mit
verschiedenen Angeboten durch. Dabei gibt der Verein anderen Orga-nisationen die Möglichkeit,
ihre Angebote publik zu machen.
Das bietet uns die Möglichkeit, das Wirken des Fachbereichs Natursport noch mehr nach außen zu tragen.
Daher würden wir uns freuen, wenn ihr ein Angebot an dem Tag anmelden und durchführen könnt.
Hier könnt ihr eure Veranstaltung/Tour anmelden.
Bild-©: Pixybay
|
Fachgruppe Umwelt
|
---|
Liebe NaturFreundin, lieber NaturFreund,
der Fachbereich Umwelt möchte euch gerne zum Umwelttreffen 2025 in das sehr schön gelegene
NaturFreundehaus Strümpfelbach einladen.
Es geht um Repair-Cafes, künstliche Intelligenz und die Energiefrage.
Wie schon lange angekündigt, treffen wir uns am 14.-16. März.
Sowohl in Baden als auch in Württemberg finden 2025 Landeskonferenzen statt. Es gilt deshalb,
die Fachbereichsleitung Umwelt zu wählen.
Es kandidieren wieder Janine Piper (Württemberg) und Ulrike Dieterle (Baden).
Zudem möchten wir insgesamt 4 Anträge zum Thema Wasserhaushalt, Wasserprivatisierung,
Flächenverbrauch im Ländle und Beteiligung der Bürger*innen an der Wärmewende auf den Konferenzen einbringen.
HIER findet ihr die Einladung, das Programm und die vier Anträge, die noch etwas unsortiert und formal verbesserungswürdig sind, aber ich möchte sie euch heute trotzdem schon schicken.
Wir freuen uns auf euch. Schaut am besten gleich in euren Kalender und wenn da nichts drinsteht
- anmelden!
Herzliche Grüße und „Berg frei“, Alex
Alexander Habermeier | Landesgeschäftsführer | NaturFreunde Württemberg
Bild-©: Pixabay/GerdAltmann
Kooperation Bundesbahn
|
---|
Die NaturFreunde Deutschlands bieten in Kooperation mit der Deutschen Bahn wieder günstige
Fahrkarten für eine komfortable und klimafreundliche Anreise zu den Veranstaltungen der
NaturFreunde – das Veranstaltungsticket.
Von jedem DB-Bahnhof zu jeder NaturFreunde-Veranstaltung.
Mit 100 Prozent Ökostrom im Fernverkehr. Und das City-Ticket ist sogar inklusive.
Der Preis des Veranstaltungstickets für eine einfache Fahrt (Hin- oder Rückfahrt) beträgt:
Mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
2. Klasse 59 Euro | 1. Klasse 95 Euro
Vollflexibel (immer verfügbar):
2. Klasse 82 Euro | 1. Klasse 119 Euro
D
Dieses Angebot gilt bis zum 30.6.2025.
Das City Ticket ist im Veranstaltungsticket inbegriffen.
Bei Buchungen der 1. Klasse ist auch die Sitzplatzreservierung inklusive.
Die Bezahlung des Veranstaltungstickets ist nur mit Kreditkarte, Paypal oder paydirekt möglich.
Mehr Informationen zum DB-Veranstaltungsticket findest du HIER.
Buchen könnt ihr es HIER.
Ein Umtausch oder eine Stornierung ist bis einschließlich 1. Geltungstag gegen ein Entgelt von
19 Euro pro Fahrkarte möglich. Es gelten die Erstattungskonditionen zum Zeitpunkt der Ticketbuchung
gemäß den Beförderungsbedingungen der DB. Sitzplatzreservierungen werden nicht erstattet.
Bei technischen Fragen zur Buchung wende dich bitte an folgende
Service-Nummer der Deutschen Bahn:
(030) 586 02 09 01 (täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr).
Bild-©: DB AG / Wolfgang KleeB
Naturfreundejugend Baden
FÖJ bei der Naturfreundejugend Baden
Jetzt bewerben! Wer nach der Schule ein Jahr Auszeit nehmen und dabei etwas Sinnvolles tun möchte,
ist beim Freiwilligen Ökologischen Jahr genau richtig. Das „FÖJ“ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr,
bei dem persönliche Interessen und Engagement zählen und nicht der Schulabschluss.
Bewerbung ab sofort HIER.
Die Landeskonferenz der Naturfreundejugend Baden findet
vom 22.-23. März im Naturfreundehaus Bodensee statt.
Anmeldung und Info HIER.
Pfingstcamp
Zu unserem diesjährigen Pfingstcamp sind alle Kinder und Jugendgruppen aus Baden eingeladen.
Es findet vom 6.-10. Juni in Hambrücken bei Bruchsal statt.
Anmeldung unter: info@naturfreundejugend-baden.de
Infoabend Zuschüsse für die Kinder- und Jugendarbeit
Möchtet ihr Zuschüsse für die Kinder und Jugendarbeit in euer Ortsgruppe erhalten und wisst nicht wie?
Dann kommt zum Infoabend am Donnerstag, den 13. März um 19 Uhr, dort wird alles erklärt.
Hier ist der Link zum Zoom-Zugang. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Juleica-Seminare
Möchtest du deine Juleica verlängern oder eine Juleica erwerben?
Hier findest du alle Termine .
Wir freuen uns auf dich!
Bitte diese Info auch an interessierte in den Ortsgruppen weitergeben.
Bild-©: NF Jugend
Internet-Infos für NaturFreunde
Das Büro des Landesverbandes Baden hat Speicherplatz in einer Cloud der Firma Leitz gebucht,
um den Zugang zu aktuellen Dokumenten, Formularen und Informationen zu Themen wie Datenschutz, Versicherungen, Energetische Sanierung der Naturfreunde-häuser, neues Design oder Sportfördermittel
für alle Mitglieder unkompliziert zu ermöglichen.
Diese Cloud gewährleistet einen Datenschutz nach deutscher DSGVO.
Lesenswerte Dokumente, Informationen und Arbeitshilfen, schaut mal
rein!
Wir vergeben die Zugangsdaten auf Anfrage, meldet euch doch
einfach bei Linda oder unter 0721/151091-0.
Bild-©: Pixybay
|
---|
Immer noch gibt es Ortsgruppen, die keine oder eine veraltete Internetseite haben.
Das gibt heutzutage kein gutes Bild für einen modernen Verein ab.
Viele Menschen wollen sich erst online ein Bild machen, bevor sie in Kontakt treten.
Wir zeigen euch in einem kleinen Workshop, wie ihr ohne großen Aufwand und auch für Laien
mühelos eine Vereins-Webseite erstellen und betreiben könnt.
Lasst euch am Beispiel anderer Ortsgruppen zeigen, wie einfach das sein kann und wie es dann
aussieht.
Gerne veranstaltet Linda diesen Workshop auch mal abends oder am Wochenende für Euch.
Schreibt bei Interesse an Linda in der
Geschäftsstelle
oder ruft an: 0721-151091-12 | Di-Mi-Do 9-13 Uhr
Wir finden sicher einen passenden Termin!
Hier ist der Flyer zum Angebot
Bild-©: Pixabay
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir stellen dir fünf gute Gründe fürs Wählen vor, die dir zeigen, dass deine Stimme viel bewirken kann und warum es wichtig ist, dass du die Demokratie aktiv mitgestaltest. Diese können dir auch dabei helfen, Nichtwähler:innen zu überzeugen, doch wählen zu gehen.
Der obige Link geht auf die Seite von Utopia.de, dort werden die einzelnen Punkte erläutert:
1. Jede Stimme zählt
2. Wählen als Privileg
3. Demokratie mitgestalten
4. Schutz vor Extremismus und Populismus
5. Nachhaltige Veränderungen wählen
Du wünschst dir nachhaltige Veränderungen? Dann wähle sie. Vielleicht liegen dir gerade die Themen Umwelt- und Klimaschutz,
erneuerbare Energien, artgerechte Tierhaltung oder plastikfreies Leben am Herzen.
Informiere dich vorab, welche Ziele die einzelnen Parteien verfolgen und entscheide, womit du dich am besten identifizieren kannst.
Bild-©: pixabay/blickpixel
|
|
|
Fachgruppe Global
|
---|
Liebe NaturFreund:innen, liebe Interessierte an globalen Themen, wir blicken voller Vorfreude auf unsere Fachbereichskonferenz GLOBAL, die am 20.-21.09. im Naturfreundehaus in Rastatt
in Präsenz stattfinden wird. Nach den letzten digitalen Konferenzen hoffen wir auf eine zahlreiche Teilnahme und wir freuen uns schon sehr auf den persönlichen Austausch mit euch! Wir haben sehr kompetente Gäste eingeladen, um mit ihnen und euch über das „ökologische Kinderrecht“ zu sprechen und diskutieren. Das Wohl zukünftiger Generationen ist auf besondere Weise gefährdet. Sie leiden erheblich unter der weltweiten Klimakrise und tragen doch keinerlei Verantwortung dafür. Am 20. September 2024 ruft die Weltgemeinschaft zum 70. Weltkindertag auf. Ein guter Anlass, einen Blick auf die Verknüpfung von Klima- und Generationengerechtigkeit zu werfen.
Wir haben unter anderem eingeladen:
Alle Informationen zum Programm findet
ihr in der Einladung. |
Fachgruppe Natursport
|
|
|
---|
Erste-Hilfe-Kurse Outdoor in Karlsruhe und Freiburg Wir haben dieses Jahr wieder zwei Erste-Hilfe-Kurse Outdoor mit Yvonne Lucke organisiert. Im Erste-Hilfe-Kurs Outdoor lernt ihr die nötigen Handgriffe im Gelände anzuwenden, um fernab der Zivilisation und wenn es länger dauert, bis der Rettungsdienst kommt, helfen zu können.
Wir freuen uns über auf eure Teilnahme.
--------------------------------
Rainloch Höhle – Microabenteuer vor der Haustür
--------------------------------
Hochvogel-Tour in den Allgäuer Alpen findet dieses Jahr wieder statt
Die beliebte Hochvogel-Bergwandertour findet vom 12.-14.06.2025 wieder mit Markus Gewald als Hauptverantwortlichen statt. Die Bergwandertour findet im Gebiet des Hochvogels und der Kreuzspitze statt. Der Hochvogel ist ein 2500 Meter hohe Berg in den Allgäuer Alpen. Genau auf der Spitze verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Der Aufstieg lohnt sich schon allein nur wegen der atemberaubenden Aussicht auf das umliegende Bergmassiv.
Infos und Anmeldung HIER Bild-©: pixabay
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe NaturFreundin, lieber NaturFreund,
der Fachbereich Umwelt möchte euch gerne zum Umwelttreffen 2025 in das sehr schön gelegene
NaturFreundehaus Strümpfelbach einladen.
Es geht um Repair-Cafes, künstliche Intelligenz und die Energiefrage.
Wie schon lange angekündigt, treffen wir uns am 14.-16. März.
Sowohl in Baden als auch in Württemberg finden 2025 Landeskonferenzen statt. Es gilt deshalb, die Fachbereichsleitung
Umwelt zu wählen.
Es kandidieren wieder Janine Piper (Württemberg) und Ulrike Dieterle (Baden).
Zudem möchten wir insgesamt 4 Anträge zum Thema Wasserhaushalt, Wasserprivatisierung, Flächenverbrauch im Ländle
und Beteiligung der Bürger*innen an der Wärmewende auf den Konferenzen einbringen.
HIER findet ihr die Einladung, das Programm und die vier Anträge, die noch etwas unsortiert und formal verbesserungswürdig
sind,
aber ich möchte sie euch heute trotzdem schon schicken.
Wir freuen uns auf euch. Schaut am besten gleich in euren Kalender und wenn da nichts drinsteht - anmelden!
Herzliche Grüße und „Berg frei“, Alex
Alexander Habermeier | Landesgeschäftsführer | NaturFreunde Württemberg
Bild-©: Pixabay/GerdAltmann
|
|
|
Die NaturFreunde Deutschlands bieten in Kooperation mit der Deutschen Bahn wieder günstige Fahrkarten für eine
komfortable und klimafreundliche Anreise zu den Veranstaltungen der NaturFreunde –
das Veranstaltungsticket.
Von jedem DB-Bahnhof zu jeder NaturFreunde-Veranstaltung.
Mit 100 Prozent Ökostrom im Fernverkehr. Und das City-Ticket ist sogar inklusive. Der Preis des Veranstaltungstickets für
eine einfache Fahrt (Hin- oder Rückfahrt) beträgt:
Mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
2. Klasse 59 Euro | 1. Klasse 95 Euro
Vollflexibel (immer verfügbar):
2. Klasse 82 Euro | 1. Klasse 119 Euro
Dieses Angebot gilt bis zum 30.6.2025.
Das City Ticket ist im Veranstaltungsticket inbegriffen.
Bei Buchungen der 1. Klasse ist auch die Sitzplatzreservierung inklusive.
Die Bezahlung des Veranstaltungstickets ist nur mit Kreditkarte, Paypal oder paydirekt möglich.
Mehr Informationen zum DB-Veranstaltungsticket findest du HIER.
Buchen könnt ihr es HIER.
Ein Umtausch oder eine Stornierung ist bis einschließlich 1. Geltungstag gegen ein Entgelt von 19 Euro pro Fahrkarte möglich.
Es gelten die Erstattungskonditionen zum Zeitpunkt der Ticketbuchung gemäß den Beförderungsbedingungen der DB.
Sitzplatzreservierungen werden nicht erstattet.
Bei technischen Fragen zur Buchung wende dich bitte an folgende
Service-Nummer der Deutschen Bahn:
(030) 586 02 09 01 (täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr).
Bild-©: DB AG / Wolfgang Klee
|
|
|
---|
Das Büro des Landesverbandes Baden hat Speicherplatz in einer Cloud der Firma Leitz gebucht um den Zugang zu aktuellen
Dokumenten, Formularen und Informationen zu Themen wie Datenschutz, Versicherungen, Energetische Sanierung der
Naturfreundehäuser, neues Design oder Sportfördermittel für alle Mitglieder unkompliziert zu ermöglichen.
Diese Cloud gewährleistet einen Datenschutz nach deutscher DSGVO.
Lesenswerte Dokumente, Informationen und Arbeitshilfen, schaut mal
rein!
Wir vergeben die Zugangsdaten auf Anfrage, meldet euch doch einfach
bei Linda oder unter 0721/151091-0.
Bild-©: Pixybay
Internet-Infos für Naturfreunde
|
---|
|
|
|
|
|
|
|